Körnerkissen selber machen – Welche Füllung für Wärmekissen?

Körnerkissen zu Hause selber machen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich eine natürliche Wärmequelle für die kalten Tage zu schaffen. Doch welche Füllung eignet sich am besten für selbstgemachte Wärmekissen? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Füllmaterialien für Körnerkissen und ihre Vor- und Nachteile. Von Dinkel über Kirschkern bis hin zu Hirse – wir zeigen dir, welche Optionen du hast und wie du dein eigenes Körnerkissen selber machen kannst und welche Füllung sich dafür am besten eignet.

Warum ein selbstgemachtes Körnerkissen?

Selbstgemachte Körnerkissen bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind individuell anpassbar, um deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem kannst du die Qualität der Materialien selbst wählen und sicherstellen, dass keine schädlichen Chemikalien enthalten sind. Als weiteren Vorteil kannst du einiges an Geld beim selber machen deines Körnerkissens sparen.

Frau mit Nähmaschine die ein Körnerkissen selber macht und gerade den passenden Stoff näht

Beliebte Füllungen für selbstgemachte Körnerkissen

Erfahre, welche Füllmaterialien wie Dinkel, Kirschkern und Hirse sich optimal für das Selbermachen von Wärmekissen eignen. Diese natürlichen Optionen bieten nicht nur eine langanhaltende Wärme, sondern passen sich auch hervorragend der Körperform an und sorgen für eine angenehme Entspannung.

Dinkelkörner als optimale Füllung für Körnerkissen

  • Vorteile: Dinkelkissen speichern Wärme gut und geben sie langsam ab. Sie passen sich gut an die Körperform an und sind daher ideal für Wärmekissen.
  • Nachteile: Einige Menschen können allergisch auf Dinkel reagieren, daher sollte dieses Füllmaterial vermieden werden, wenn Allergien bekannt sind.
#DoYourYoga Bio - Dinkelspelz zum Befüllen/Nachfüllen von Kissen &...*
  • ✔ DINKELSPELZ: Mit unserem losen Dinkelspelz erwerben Sie das ideale Zubehör...
  • ✔ YOGAKISSEN FÜLLUNG: Vor allem bei intensiver Nutzung von Yogakissen oder...

Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kirschkerne als Füllung für dein Wärmekissen

  • Vorteile: Kirschkernkissen sind leicht und flexibel, was sie ideal für die Anpassung an verschiedene Körperbereiche macht. Sie speichern Wärme gut und haben eine angenehme Massagewirkung.
  • Nachteile: Kirschkernkissen können bei übermäßiger Erhitzung in der Mikrowelle platzen, daher ist Vorsicht geboten.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hirsefüllung

  • Vorteile: Hirsekissen sind leicht und haben eine gute Wärmeisolierung. Sie passen sich gut an die Körperform an und sind daher ideal für Wärmekissen.
  • Nachteile: Hirsekörner können beim Aufwärmen in der Mikrowelle einen unangenehmen Geruch abgeben, der jedoch mit regelmäßigem Lüften reduziert werden kann.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen deines Wärmekissens

Materialien vorbereiten: Beschaffe hochwertige Stoffe und das gewünschte Füllmaterial (z.B. Dinkel, Kirschkern oder Hirse). Du kannst auch einen alten Kissenbezug verwenden.

Zuschnitt und Nähen: Schneide den Stoff in die gewünschte Größe und Form für dein Kissen zu und nähe drei Seiten zusammen, um eine Tasche zu formen.

Fülle dein Körnerkissen mit deiner gewünschten Füllung: Fülle die Tasche mit dem gewählten Füllmaterial. Achte darauf, dass das Kissen nicht zu voll wird, damit es sich gut an die Körperform anpassen kann.

Verschluss nähen: Nähe die vierte Seite der Tasche zu und sorge dafür, dass der Verschluss gut verschlossen ist, um ein Auslaufen der Körner zu verhindern.

Die erster Verwendung deines selbstgemachten Wärmekissens: Erhitze das Körnerkissen in der Mikrowelle oder auf der Heizung und genieße die wohlige Wärme und Entspannung.

Hirse als Füllmaterial für Körnerkissen

Unser Fazit zum Wärmekissen selber machen

Die Herstellung von Körnerkissen zu Hause ist eine einfache und lohnende DIY-Aktivität (Wikipedia). Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick kannst du dir eine natürliche Wärmequelle schaffen, die dir in den kalten Monaten Wohlbefinden und Entspannung bietet. Experimentiere mit verschiedenen Füllmaterialien und finde heraus, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Deinem selbstgemachten Wärmekissen steht nichts mehr im Wege!

Solltest du doch keine Lust auf das Selbermachen eines Körnerkissens können wir die die folgenden fertigen Alternativen empfehlen:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile unseren Beitrag mit deinen Freunden
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert